thumb
Name:
Wirgien-Starke, Fritz
Geboren:
24. März 1912, Berlin
Bio:

Mittlere Bildung, seit 1931 KPD, emigrierte 1933 in die UdSSR; Schweisser in Engels, ASSR der Wolgadeutschen, wohnhaft dort. Stachanow-Arbeiter. Verhaftet am 23. Februar 1936; beschuldigt der Mitgliedschaft in einer konterrevolutionären terroristischen Organisation, vom Militärkollegium des Obersten Gerichts der UdSSR am 3. Oktober 1937 zum Tode verurteilt und an diesem Tag erschossen. Rehabilitiert am 8. Dezember 1993. Bestattungsort Friedhof Donskoe. Seine Lebensgefährtin Mimi Brichmann wird als Korrektorin entlassen, später verhaftet und als "Familienangehörige eines Feindes des Volkes" zu fünf Jahren Lager verurteilt.

Web:
www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Texte_27.pdf
Literatur:

Hilfestellung bei der Auflösung verwendeter Abkürzungen:
arrow Verzeichnis der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Korrekturempfehlungen oder Ergänzungen:
arrow Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aus einem bestimmten Blickwinkel betrachtet,

ist das Erschreckendste auf der Welt das eigene Leben,
die Tatsache, dass es nur dir selber gehört und sonst niemanden.

 

John Updike in memoriam