thumb
Name:
Halle, Felix, Prof. Dr. jur.
Geboren:
1. Mai 1884, Berlin
Bio:
Sohn eines jüdischen Kaufmanns. 1902 bis 1905 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin, Promotion. Nach Beendigung seines Studiums lebte er in Berlin als Schriftsteller und gründete 1913 den Neuen Deutschen Verlag, den er 1924 Willi Münzenberg verkaufte. 1912 hatte er sich der SPD angeschlossen, während des Krieges trat er 1917 zur USPD über, für die er nach Gründung des Pressedienstes juristischer Mitarbeiter wurde. Im November 1918 durch die Volksbeauftragten für Kultur Adolph Hoffmann (USPD) und Konrad Haenisch (SPD) Berufung zum Professor an die juristische Fakultät der Berliner Universität, an der er jedoch nur kurz lehrte. Halle, der dem linken Flügel der USPD angehörte und für die Vereinigung mit der KPD eintrat, reiste Ende 1920 nach Sowjetrussland und arbeitete bis April 1921 als Mitglied des Wissenschaftskollegiums beim Volkskommissariat für Justiz. Im Frühjahr 1921 kehrte Halle nach Deutschland zurück und wurde Hauptberater der KPD in juristischen Fragen, von 1922 bis 1926 war er Syndikus der Juristischen Zentralstelle der kommunistischen Reichstags- und Landtagsfraktion. 1927 leitete er zugleich die Juristische Zentralstelle der Roten Hilfe. Halle verfaßte mehrere Schriften, darunter »Wie verteidigt sich der Proletarier in politischen Strafsachen vor Polizei, Staatsanwaltschaft und vor Gericht« und wurde zum wichtigsten theoretischen Mitarbeiter der RHD. Da er dem Staatsgerichtshof angehörte, führte er zähe Verhandlungen mit den Justizministern der Weimarer Kabinette, wie Eugen Schiffer und Gustav Radbruch. Auch in seiner eigenen Partei hatte er Probleme, soll innerhalb der Juristischen Zentralstelle antisemitischen Ausfällen ausgesetzt gewesen sein. Halles Bemühungen um ein Reichstagsmandat schlugen fehl. In der Nacht des Reichstagsbrandes wurde er verhaftet, aber Ende März entlassen. Am 2. April 1933 emigrierte er mit seiner Ehefrau Ruth über Prag nach Paris, 1934 nach Moskau, wo Halle am Institut für Kriminalistik arbeitete. Im Januar 1935 in die Schweiz entsandt, um im Auftrag der Komintern die Auslieferung Heinz Neumanns an NS-Deutschland zu verhindern. Als die Komintern 1936 eine unter Leitung von Bela Kun stehende Kommission zur Verteidigung Ernst Thälmanns bildete, fuhr er nach Paris, um unter dem Dach des von Willi Münzenberg geleiteten "Thälmann-Komitees" die juristische Vorbereitung der Verteidigung Ernst Thälmanns zu koordinieren. Der 1936/37 von Halle erarbeitete »Bericht über die Anklageschrift des Reichsanwalts in Sachen des Genossen Ernst Thälmann« sowie seine »Bemerkungen zur Taktik der Verteidigung« fanden zunächst die ungeteilte Zustimmung der "Kun-Kommission" sowie der KPD-Führer in Paris und Moskau. Am 3. März 1936 von der Hitler-Regierung ausgebürgert, reiste Felix Halle mit seiner Frau Anfang 1937 mit einem Paß, der ihn als den Schweizer Staatsangehörigen Otto Wiess legitimierte, erneut in die Sowjetunion. Wilhelm Florin hatte zuvor jedoch schon handschriftlich vermerkt: "Vorsichtig betrachten, da Halle als Feind entlarvt ist." Am 5. August 1937 wurde er vom NKWD verhaftet und am 25. August aus der KPD ausgeschlossen. Babette Gross, die Lebensgefährtin Willi Münzenbergs, hat überliefert, daß Mitgefangene im Moskauer Butyrka-Gefängnis Felix Halle aufforderten, nun eine Broschüre zu schreiben, wie sich ein deutscher Proletarier vor dem sowjetischen Gericht zu verteidigen hätte. Bereits nach dreimonatiger Haft vom Militärkollegium des Obersten Gerichts der UdSSR wegen "Teilnahme an einer konterrevolutionären trotzkistischen Verschwörung" angeklagt und am 1. November 1937 zum Tode verurteilt. Felix Halle wurde am 3. November 1937 in Butowo, in der Nähe von Moskau, erschossen. Seine Frau Ruth (* 15. Januar 1886), geborene Kamvich, hatte sich völlig verzweifelt bereits am 11. Oktober 1937 das Leben genommen.
Web:
www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=4410
Literatur:

Schwarz, Josef: Zu Unrecht vergessen. Felix Halle und die deutsche Justiz. Schkeuditz: GNN, 1997

Hilfestellung bei der Auflösung verwendeter Abkürzungen:
arrow Verzeichnis der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Korrekturempfehlungen oder Ergänzungen:
arrow Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.