thumb
Name:
Bankler, Wilhelm
Geboren:
10. April 1903, St. Pankraz (Bezirk Kirchdorf an der Krems), Oberösterreich
Bio:

Wann und unter welchen Umständen Wilhelm Bankler nach Deutschland kam, ist nicht bekannt. Er war Mitglied der SPD und des Reichbanners in Deutschland, kehrte dann nach Österreich zurück und wurde Mitglied der SDAP. Er nahm 1934 an den Februarkämpfen im Reumann-Hof in Wien 5 teil. Im Juni 1934 gelangte er mit dem zweiten Schutzbundtransport in die Sowjetunion, dort arbeitete er als Schleifer im Autowerk in Gor'kij. Der KPÖ gehörte er von 1934 bis 1936 an. In einem mit 2. März 1937 datierten und von der sechsköpfigen Leitung des Schutzbund-Kollektivs in Gor'kij unterschriebenen Denunziationsbericht ("Sein Benehmen und Äußerungen in letzter Zeit") an die österreichische Sektion der Komintern wurden kritische Bemerkungen Banklers angeführt: gegen die Schauprozesse, die Stachanov-Bewegung, den niedrigen Lebensstandard ("In Österreich lebt ein Arbeitsloser besser") und gegen die Armut unter den Bauern. Bankler wurde am 5. November 1937 verhaftet und am 11. November 1938 wegen Spionage zu zehn Jahren Lagerhaft verurteilt. Am 31. Oktober 1939 wurde das Urteil aufgehoben. Ob er sich kurze Zeit in Freiheit befand oder weiter in Haft gehalten wurde, ist nicht bekannt, jedenfalls wurde am 14. Dezember 1939 seine Ausweisung beschlossen und Bankler als unerwünschter Ausländer am 17. Dezember 1939 den deutschen Behörden übergeben. Er kam am 18. Februar 1940 über Lublin nach Wien zurück.

Web:
www.doew.at/erinnern/biographien/oesterreichische-stalin-opfer-bis-1945/stalin-opfer-b/bankler-wilhelm
Literatur:

Hilfestellung bei der Auflösung verwendeter Abkürzungen:
arrow Verzeichnis der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Korrekturempfehlungen oder Ergänzungen:
arrow Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Tabu für Mord ist die strengste Regel, die unsere Rechtssysteme anwenden, und sie hat es so einfach gebrochen.
Aber nur, weil sich ihr Wahnsinn mit dem Reggies verbunden hat. Ähnlich wie die Begegnung zwischen Hitler und Himmler.
Hitler hat Postkarten gemalt und Himmler Hühner gezüchtet, glaube ich. Zusammen verursachten sie den Holocaust.

(Janwillem van de Wetering, Massaker in Maine, Reinbek bei Hamburg 2002, S. 295)