thumb
Name:
Verner, Wenzel
Geboren:
4. April 1887, Prag
Bio:
Lernte Horizontalbohrer und ging auf Wanderschaft. Er ließ sich 1906 in Chemnitz nieder und wurde 1909 Mitglied der SPD. 1914 Soldat an der Ostfront, geriet in russische Gefangenschaft. Im Juli 1918 zurückgekehrt, schloß er sich der USPD an und wurde 1919 einer der Mitbegründer der KPD in Chemnitz. Verner arbeitete dort in seinem Beruf, zeitweise Betriebsratsvorsitzender, bis er 1924 in der BL Erzgebirge-Vogtland als Agitpropsekretär eingesetzt wurde. In den Auseinandersetzungen der zwanziger Jahre treuer Anhänger von Ernst Thälmann, 1930 wurde er Polleiter im UB Plauen, ab 1932 in Dresden aktiv, zuletzt im UB Bautzen. 1933 verhaftet und zu acht Monaten (nach anderen Angaben zwei Jahren) Gefängnis verurteilt, Verner und seiner Familie wurde die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt. Nach der Ausweisung im Oktober 1934 konnte er zunächst in die âSR, dann in die Sowjetunion emigrieren. Dort im Oktober 1937 vom NKWD verhaftet, am 27. Oktober aus der Partei ausgeschlossen, soll Wenzel Verner 1938 im Gulag umgekommen sein. Seine Söhne Paul (* 26. April 1911 - 12. Dezember 1986) und Waldemar (* 27. August 1914 - 15. Februar 1982) waren bereits vor 1933 Funktionäre des KJVD, nach 1933 im Widerstand. Paul Verner war Soldat der Internationalen Brigaden in Spanien, anschließend in schwedischer Emigration. Nach 1945 Mitbegründer der FDJ, von 1963 bis 1984 Mitglied des Politbüros der SED. Waldemar Verner besuchte die Leninschule in Moskau, anschließend Instrukteur der AL Nord in Kopenhagen. Nach 1945 SED-Funktionär, später Admiral der Volksmarine.
Web:
www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/kataloge-datenbanken/biographische-datenbanken/wenzel-verner
Tod:
Soll 1938 im Gulag umgekommen sein.
Literatur:
Weber, Hermann: \"Weiße Flecken\" in der Geschichte. Die KPD-Opfer der Stalinschen Säuberungen und ihre Rehabilitierung. Berlin: LinksDruck, 1990, S. 202; Institut zur Geschichte der Arbeiterbewegung (Hrsg.): In den Fängen des NKWD. Berlin: Dietz Verl., 1991, S. 17, 245